Aktuell
900 Jahre Haus zur Lippe


2023 jährt sich zum 900. Mal die erste urkundliche Erwähnung eines Edelherren zur Lippe. Keine andere Familie prägte den heutigen Kreis Lippe so nachhaltig wie die Edelherren – und zwar nicht nur als namensgebende Dynastie. Seit dem Mittelalter hielt die Familie als Herrscherhaus das wachsende Territorium als Einheit zusammen. Auch nach dem Ende der monarchischen Herrschaft 1918 prägte die fürstliche Familie zur Lippe das Land und engagiert sich noch heute in den Bereichen Kultur, Soziales und Gesellschaft.
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums feiert das Fürstliche Residenzschloss 900 Jahre mit einem umfangreichen Sonderprogramm.
Neben der regulären Schlossführungen wird allerhand Neues geboten. Sie möchten sich intensiv in die Familien- und Landesgeschichte entführen lassen? Dann besuchen Sie Führungsreihe "Das Haus Lippe. Eine Dynastie in ihren Epochen." Wir werfen detaillierte SChlaglichter auf das Mittelalter, die Frühe Neuzeit und die Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert.
Auch für die Jüngsten gibt es spannendes zu entdecken. Neu im Programm sind ab sofort Workshops.
Beim Urkunden schreiben "Federkiel und Siegelwachs" lernen Kinder mit Schreibfeder, Tintenfass und Wachssiegel alles über mittelalterliche Urkundenschreiberei.
Für Naschkatzen empfehlen wir den Workshop "Kakao wie bei Friedrich Adolf." Kakao als beliebtestes Getränk bei Kinder wird historisch unter die Lupe genommen und nach einem Originalrezept von1692 nachgekocht und verköstigt - aber Kakao ist nicht nur was für Kinder. Den Workshop gibt es natürlich auch für Erwachsene. Unter dem Motto "Eine kleine Kulturgeschichteder Trinkschokolade" suchen Sie nach den kulturgeschichtlichen Wurzeln der Trinkschokolade. Natürlich dürfen auch Erwachsene den historischen Kakao probieren.
Die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihr Ticket direkt hier.
Oder rufen Sie uns an unter 05231 70020 (Di-So ab 11 Uhr)